top of page
Pfotenschmaus_Final_Gross_V7_Ohne_Hintergrund.png

Ihre Experten in Sachen
Tierernährung

Unsere Kompetenzen

Wie ich arbeite

Mein Ansatz ist persönlich und individuell , basierend auf den spezifischen Bedürfnissen deines Tieres. Ich biete eine ganzheitliche Beratung , maßgeschneiderte Lösungen und begleiten dich eng bei jeder Phase der Behandlung. Dabei setze ich auf langjährige Erfahrung , stetige Weiterbildung sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit . Dein Tier steht bei mir immer im Mittelpunkt.

Ganzheitlich

Enge Begleitung in jeder Lebensphase

Persönlich & individuell

Mein Ansatz ist persönlich & ich gehe vollkommen auf die Bedürfnisse ein. 

Stetige Weiterbildung

Ich bin zertifizierte Tierernährungsberaterin

News-Blog 

Nahrungsmittelunverträglichkeit- und nun?!

Das ist ein Thema, was mir sehr am Herzen liegt. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als bei unseren beiden Katzen klar wurde, dass sie an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden...Verdauungsprobleme waren an der Tagesordnung und insgesamt war das Thema Futter für mich nur noch mit Stress verbunden. Ich habe unendlich viel Geld, Nerven und Zeit verschwendet, habe die Regale in den örtlichen Zoofachgeschäften durchforstet, habe unendlich viele verschiedene Futtersorten gekauft, Futterarten probiert und war am Ende trotzdem verzweifelt. Mit Hilfe haben wir es dann endlich geschafft und herausgefunden, was meinen Katzen nicht gut tut. Hätte ich es alleine ohne eine Fachperson geschafft? Nein ich glaube nicht. Ja es braucht Geduld, den richtigen Weg zu finden. Aber ich kann euch Mut machen! Mit einer klaren Konsequenten Linie, Geduld und ein bisschen Ausdauer bekommt man das Problem in den Griff. Und es lohnt sich!

Hat man einmal herausgefunden, was der Auslöser für die Unverträglichkeit ist, kann man die Ernährung gezielt anpassen und so die Unverträglichkeit in den Griff bekommen. 

shutterstock_2321171161.jpg
Was ist eigentlich BARF?

Was ist eigentlich BARF ? 

Genau gesagt bedeutet BARF Biologisch Artgerechte Roh-Fütterung.

Dies entspricht einer sehr naturnahen Fütterungsform ,die hauptsächlich aus rohen Zutaten besteht. Die Methode des BARF selbst beinhaltet noch weitere Unterformen, bei denen entweder noch zusätzlich supplemetiert wird, oder die Nährstoffe über z.B Innereien oder andere Nahrungsbestandteile getreu nach dem Beutetierprinzip gefüttert werden. 

Ist BARF besser als andere Fütterungsarten? 

Das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt viele Argumente, die für diese Fütterungsmethode sprechen, aber auch ein paar wenige bei denen besser auf eine andere Fütterung gesetzt werden sollte. 

Kann man sowohl Hunde als auch Katzen barfen ? Definitv ja ! Es ist jedoch wichtig, dass die Tiere wirklich alle Nährstoffe bekommen, die sie brauchen. Sowohl beim Hund, als auch bei der Katze sollte ein Futterplan durch einen Ernährungsberater professionell erstellt werden. Nur so lässt sich ein Nährstoffmangel

oder eine Überversorgung vermeiden.

 

Ihr wollt wissen, ob BARF für eure Fellnase geeignet ist,  oder wisst schon, dass ihr umstellen wollt? Dann bucht gerne eine Ernährungsberatung Gemeinsam erstellen wir einen für euer Haustier geeigneten Futterplan :)

Trockenfutter versus Nassfutter 
IMG_6541_edited.jpg

Da das Thema in Ernährungsberatungen sehr häufig vorkommt und mich Kunden oft nach meiner Meinung diesbezüglich Fragen, habe ich mir einmal die Mühe gemacht und die Vor und Nachteile der zwei Futterarten zusammen gefasst.

Mein Fazit dazu: Es ist wirklich sehr individuell und es kommt sehr auf das Tier und die Lebensumstände des Halters an, welches Futter am besten geeignet ist.

Bei einer Sache bin ich jedoch Befürworter...Bei Katzen sollte definitiv das Nassfutter bevorzugt werden, da dieses dem Körper weniger Flüssigkeit entzieht. 

Bei beiden Futterarten sollte auf jeden Fall auf die Inhaltsstoffe geachtet werden! 

bottom of page